Die Sammlerstücke – Ferrari 360 Modena

Was ist, wenn Sie im Jahr 2000 im Lotto gewonnen haben? Dann haben Sie vielleicht einen Ferrari 360 gekauft. Wouter hat mit diesem Ferrari 360 Modena, der jetzt bei den Collectables versteigert wird, eine Spritztour gemacht.
Wie alles für die 360 Modena begann
Der 360 Modena hatte die mühsame Aufgabe, den erfolgreichen F355 (kleine 10.000 Autos in fünf Jahren) zu ersetzen. Lamborghini war jetzt auch im Unterricht, also musste Ferrari die richtige Melodie bekommen. Der 360, der auf dem Genfer Autosalon im Frühjahr 1999 in Berlinetta-Form vorgestellt wurde, war daher weit mehr als eine Weiterentwicklung des 355.
Keine einfachen Linien mehr, stattdessen zeichnete Pininfarina lasziver. Die Pop-up-Scheinwerfer gingen ebenfalls aus, ein Merkmal des Ferrari-Stils, das auf den 308 GTB zurückgeht. Auf dem 360 wurden sie plötzlich unter Plexiglasabdeckungen platziert, mit klaffenden Lufteinlässen für doppelte Wasserstrahler darunter. Zusätzlich erhielt der 360 eine Glashaube mit Blick auf die roten Nockenabdeckungen des mittelgroßen V8-Motors.